

bei einem Rad könnte ich das knapp schaffen, dann muss das Werkzeug aber schon neben dem Moped liegen und in Teilen elektrisch sein...kawasurfer hat geschrieben:Mit Belagwechsel unter 10 min...
Und was hat das mit Reifen zu tun?Mr. Stanley hat geschrieben:Habe mich am Mittwoch sehr schweren Herzens von meinen 13 Jahren alten Z6 getrennt.
Vorbei ist es mit den gefühlten 400PS. Mal sehen ob die neuen wirklich das Versprechen was der Herr Steller einem verspricht auch erfüllt.
Ja und ? Das macht doch nix.rodi0507 hat geschrieben:Meine Reifen die mit DPD gekommen sind haben 2 Tage benötigt
Seh ich auch so. Hab den nächsten Hinterreifen schon im Keller. Pirelli Angel ST für 109,48€, gekauft beim Reifenhändler im Ort.ZiemlichZügigerRacer hat geschrieben:Dass man neue Reifen braucht weiß man meistens schon ein paar Wochen vor dem KaufAlso nicht nur vorausschauend fahren sondern auch vorausschauend kaufen...
Unter 94 Euro bei Reifen.comYogi58 hat geschrieben:Seh ich auch so. Hab den nächsten Hinterreifen schon im Keller. Pirelli Angel ST für 109,48€, gekauft beim Reifenhändler im Ort.ZiemlichZügigerRacer hat geschrieben:Dass man neue Reifen braucht weiß man meistens schon ein paar Wochen vor dem KaufAlso nicht nur vorausschauend fahren sondern auch vorausschauend kaufen...
Alternativ könntest du dir auch einen lauteren Auspuff montieren. Dann hörst du den Reifen nicht mehrKay hat geschrieben:Hab den PiRo 4 drauf, der Vorderreifen Surrt mir zu laut ansonsten bin ich zufrieden.
Werde aber wegen dem Surrenbeim nächsten Wechsel was anderes aufziehen.
Stimmt, aber um das Ding zu montieren müßte ich 40 Kilometer nach München (quer durch die ganze Stadt) und wieder zurück. Min. 2 Stunden Zeit verschwendet und Benzin verfahren. Das rechnet sich nicht.dewahat hat geschrieben:Unter 94 Euro bei Reifen.com
Sind ja alles nur reine Touren Reifen. Die die am härtesten sind damit diese dann 10Tkm halten...Yogi58 hat geschrieben:Reifentest im aktuellen MOTORRAD (11) max. Punkte 500
Platz 1: Dunlop Roadsmart III (439 Punkte)
Platz 1: Pirelli Angel GT (439 Punkte)
Platz 3: Continental Road Attack 3 GT (437 Punkte)
Platz 4: Michelin Road 5 (431 Punkte)
Platz 5: Bridgestone T 31 (427 Punkte)
Platz 5: Metzeler Roadtec 01 (427 Punkte)
die Unterschiede sind jetzt nicht so groß, dass man von einem schlechten Reifen oder Verlierer sprechen könnte. Allerdings auch nicht so groß, dass man was anderes ausprobieren muss. Ich bleib beim Pirelli: top auf der Landstraße, der Beste bei Nässe und beim Verschleiß im Mittelfeld