Aufstellmoment Reifen

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Antworten
Benutzeravatar
Stunt
Kurvenheizer
Beiträge: 1007
Registriert: 05.05.2006, 21:44
Wohnort: Kaufbeuren
Status: Offline

Aufstellmoment Reifen

Beitrag von Stunt »

man liest immer bei reifen sie haben ein geringes aufstellmoment? kann mir mal jemand erklären was das ist und wie das gemessen wird? oder bin ich der einzigste der nich weiß was das is`??

gruß stunt
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16574
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Zauberer »

Das Aufstellmoment kommt zum Vorschein in Kurven, also in Schräglage und gleichzeitigem bremsen.

Dabei wandert die Reifenaufstandsfläche (wo der Reifen mit der Straße Kontakt hat) bei Schräglage in Richtung der Reifenschulter, also nach innen zum Felgenrand. Wenn ihr einen Finger auf den Angststreifen legt, dann liegt dieser auch nicht mehr mittig zwischen den Gabelholmen.
Wenn man jetzt bremst, entsteht dadurch ein Hebel. Die Hebellänge ist die (rechtwinklige) Entfernung des Aufstandspunktes (die gedachte Mitte der Aufstandsfläche) zur Mittelachse der Gabel. Je schräger oder je breiter der Reifen, desto größer der Hebel.
Über diesen Hebel entsteht ein Drehmoment, das den Lenker zur Kurveninnenseite dreht. Genauso, als ob ihr an der Kurveninnenseite (außenseite) des Lenkers zieht (drückt). Genau das macht ihr aber, wenn ihr am Kurvenende wieder geradeaus fahren wollt. Das Mopped richtet sich also auf, das Aufstellmoment.
Wie stark dieser Impuls sich auswirkt, hängt von mehreren Faktoren ab. Fahrwerksgeometrie (sollte bei unseren ZZR gleich sein), Reifenform, Verformung des Reifens, Luftdruck, verwendete Federn und deren Dämpfung.
Deswegen ist das Aufstellmoment bei verschiedenen Reifen unterschiedlich.

Alle Klarheiten beseitigt? ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Status: Offline

Beitrag von Ditschelping »

Sehr schön erklärt. Danke.
[url=http://www.freizeitsegeln.de][img]http://www.freizeitsegeln.de/images/banners/final1.png[/img][/url]
________________________________
ZZR 600 D
BJ 91, 43tkm
Silber-Blau
Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3141
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitrag von Hägar »

8) 8) 8) Jepp Zauberer, sehr schön, präzise und sachlich zutreffend beschrieben. 8) 8) 8)

Einige Konsequenzen daraus für die Praxis:

1. Breitere Vorderreifen erzeugen immer ein größeres Aufstellmoment als schmalere Reifen. Also sollte niemand auf die Idee kommen, vorne seine Breitreifen-Phantasien zu verwirklichen... :D

2. "Spitz" geschnittene Sportreifen haben bei mäßigen Schraglagen weniger Aufstandsfläche als runder geschnittene Tourenreifen. Deshalb wandert der Aufstandspunkt bei Schräglage auch weniger nach innen. Ergo ist der Hebel und damit die Aufstellwirkung geringer.
Dieser Effekt kann sich bei sehr großen Schräglagen theoretisch umkehren: Die spitzen Sportreifen stehen jetzt auf vergleichsweise breiten Seitenflächen auf. In diesem Zustand sollte man aber sowieso nicht auf die Idee kommen zu bremsen. ;) :D
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
Benutzeravatar
Stunt
Kurvenheizer
Beiträge: 1007
Registriert: 05.05.2006, 21:44
Wohnort: Kaufbeuren
Status: Offline

Beitrag von Stunt »

Wenn ihr einen Finger auf den Angststreifen legt, dann liegt dieser auch nicht mehr mittig zwischen den Gabelholmen.
was für ein teil!?? :D :D :D

DANKE!! für diese sehr anschauliche und ausführliche erklärung!
mal wieder ein bischen schlauer geworden!

gruß stunt
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16574
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Zauberer »

8) 8) 8) Jepp Zauberer, sehr schön, präzise und sachlich
Thread Aufstellmoment und Hägar hat einen Kommentar abgegeben. Oh ha, dachte ich :lol:
Aber nein ... ein Fleißbienchen bekommen :)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3141
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitrag von Hägar »

:D Ehre, wem Ehre gebührt! :D
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
Antworten