Unfall #1 :( <-- unschuldig
- florian.kramer
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1065
- Registriert: 05.09.2007, 20:34
- Wohnort: Schorndorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
das ist eine kanzel fürs d modell...die kannst auch nehmen...der verkäufer schreibt schwarz-rosa...das sieht mir eher nach rot aus

E Modell BJ 96
[u][b][color=blue][url=http://www.fg-modellsport-gmbh.de/]Männersachen[/url][/color][/b][/u] Einfach nur geil die Teile!!!
[u][b][color=blue][url=http://style-concepts.v-impact.de/index.php]Style Concepts[/url][/color][/b][/u] Einfach in die Gallerie schauen!!!
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/282308.html][img]http://images.spritmonitor.de/282308.png[/img][/url]
[u][b][color=blue][url=http://www.fg-modellsport-gmbh.de/]Männersachen[/url][/color][/b][/u] Einfach nur geil die Teile!!!
[u][b][color=blue][url=http://style-concepts.v-impact.de/index.php]Style Concepts[/url][/color][/b][/u] Einfach in die Gallerie schauen!!!
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/282308.html][img]http://images.spritmonitor.de/282308.png[/img][/url]
- zzr6001
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: 09.08.2008, 20:40
- Wohnort: Salzgitter
- Status: Offline
Ertmal zurück zu deiner Gesundheit und deinem Bike....
ich lese erfreut, das beides auf dem wege der Besserung ist!!!
-weiter so!!!-
zum anderen freue ich mich, das ein weiterer Azubi hier zu treffen ist, der die finanziellen probleme kennt....
Mein bike steht genau deswegen auch noch, weil die kohle für den hinterreifen noch nicht ganz da ist....
viel glück beim heile machen!!!
PS:
Die ZX 6R ist grün schwarz!!!
nimm die doch als muster....erschrecken sich sicherlich einige.... 
ich lese erfreut, das beides auf dem wege der Besserung ist!!!
-weiter so!!!-
zum anderen freue ich mich, das ein weiterer Azubi hier zu treffen ist, der die finanziellen probleme kennt....
Mein bike steht genau deswegen auch noch, weil die kohle für den hinterreifen noch nicht ganz da ist....
viel glück beim heile machen!!!
PS:
Die ZX 6R ist grün schwarz!!!
"Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!"
- Maddin_HH
- Forenlegende
- Beiträge: 2802
- Registriert: 24.01.2006, 00:42
- Wohnort: Moorrege
- Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
- Status: Offline
Ich weiß aber, dass die Verkleidung von dem Link nicht wirklich rot aussieht sondern eher Pink, so wie der Verkäufer es schreibt. Ihr könnt ja mal in meine Galereie gucken....
@Xsight
ich habe meine Verkleidung nach meinem Sturz auch wieder selber repariert. Das ist wirklich nicht so schwer und man sieht es nachher nicht, wenn man es ordentlich macht.
@Xsight
ich habe meine Verkleidung nach meinem Sturz auch wieder selber repariert. Das ist wirklich nicht so schwer und man sieht es nachher nicht, wenn man es ordentlich macht.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)
D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
schon aber die Verkleidung steht jetzt bei 1 euro...und wenn ich sie für 50 bekomme dann hab ich erheblich weniger Arbeit und ne qualitativ hochwertigere Verkleidung...
zudem hat meine Verkleidung schon mal einen sturz mitgemacht...also wird es zeit für eine neue...wer weiß wie lang die halterungen das noch mitmachen...
zudem hat meine Verkleidung schon mal einen sturz mitgemacht...also wird es zeit für eine neue...wer weiß wie lang die halterungen das noch mitmachen...
ZZR 600 D
Bj. 91
Bj. 91
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10443
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: im größten Dorf der Pfalz
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Fairerweise muss ich sagen, dass ich die Verkleidung aus dem Internet nicht gesehen habe, also den Zustand nicht kenne.
Ist die wirklich ok, glaube ich nicht, dass Du da für 50€ dran kommst. Aber vielleicht hast Du ja auch Glück und...Versuch macht kluch!
.........Stunden später:
habe gerade gesehen, dass sie für knapp über 90€ den Besitzer gewechselt hat. Für 'ne komplette Frontverkleidung immer noch ein guter Preis!
Und? Hast Du sie?
Gruß,
Oppa
Ist die wirklich ok, glaube ich nicht, dass Du da für 50€ dran kommst. Aber vielleicht hast Du ja auch Glück und...Versuch macht kluch!
.........Stunden später:
habe gerade gesehen, dass sie für knapp über 90€ den Besitzer gewechselt hat. Für 'ne komplette Frontverkleidung immer noch ein guter Preis!
Und? Hast Du sie?
Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
Hoi,
wollte nur mal anmelden, dass am Samstag meine Teile vom Lackierer zurück kommen. Mein Möp ist dann Schwarz/Silber wobei nur Bug silber lackiert wird.
Mein Auspuff wird aller Vorraussicht nach in Matt-Schwarz lackiert.
hab mich dabei an einem Bild ausm Internet orientiert. Hier ist es mal:
http://www.motorbike-search-engine.co.u ... ZZR600.jpg
Ist glaub ich das E-Modell, aber die Farbkombination finde ich recht schön.
Ich kann (falls es gewünscht ist) auch mal ein paar Vorher/Nachher bilder machen.
////edit
wollte hier auch noch mal Danke sagen für die ganze Hilfe die ich hier von euch bekommen hab !!
Danke!!
mfg
Markus
wollte nur mal anmelden, dass am Samstag meine Teile vom Lackierer zurück kommen. Mein Möp ist dann Schwarz/Silber wobei nur Bug silber lackiert wird.
Mein Auspuff wird aller Vorraussicht nach in Matt-Schwarz lackiert.
hab mich dabei an einem Bild ausm Internet orientiert. Hier ist es mal:
http://www.motorbike-search-engine.co.u ... ZZR600.jpg
Ist glaub ich das E-Modell, aber die Farbkombination finde ich recht schön.
Ich kann (falls es gewünscht ist) auch mal ein paar Vorher/Nachher bilder machen.
////edit
wollte hier auch noch mal Danke sagen für die ganze Hilfe die ich hier von euch bekommen hab !!
Danke!!
mfg
Markus
ZZR 600 D
Bj. 91
Bj. 91
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16609
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Wenn du deine Verkleidung, welcher auch immer, beim Lackierer hast, wäre es wünschenswert gewesen, deine Suchanfrage zu schließen und Maddin auch mal abzusagen.
Leute die helfen wollen, könnten sich ihre Mühen sparen.
Leute die helfen wollen, könnten sich ihre Mühen sparen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Hi,
ja da hast du vollkommen recht. Das war echt nicht in Ordnung von mir. Hätte wenigstens eben ne Nachricht schreiben müssen. Habe Maddin grad auch noch ne PM geschickt.
Im suche Threat hab ich es grad auch schon geschrieben.
Tut mir echt Leid.
Hoffe ihr könnt mir das noch mal verzeihen
Gruß
Markus
ja da hast du vollkommen recht. Das war echt nicht in Ordnung von mir. Hätte wenigstens eben ne Nachricht schreiben müssen. Habe Maddin grad auch noch ne PM geschickt.
Im suche Threat hab ich es grad auch schon geschrieben.
Tut mir echt Leid.
Hoffe ihr könnt mir das noch mal verzeihen
Gruß
Markus
ZZR 600 D
Bj. 91
Bj. 91
- Caspar
- Forenlegende
- Beiträge: 4739
- Registriert: 20.01.2006, 09:29
- Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
- Status: Offline
Du hast eine PM wegen Teile.Hast du eine ABE für die Devil Anlage
Ich brauche eine ,da ich nächste Woche eine 4in1 von Devil verkaufen möchte.Wenn du eine ABE hast kannst du sie Bitte Scannen und mir senden
eMail oder per PM.Danke
Zuletzt geändert von Caspar am 29.03.2009, 14:04, insgesamt 3-mal geändert.
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
- Heidecamper
- Dauerschrauber
- Beiträge: 3346
- Registriert: 17.12.2005, 21:02
- Wohnort: Salzgitter
- Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
- Status: Offline
- Hamburger Jung
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 26.02.2012, 13:56
- Wohnort: Hamburg meine Perle
- Motorrad Typ: ZZR 600 E4
- Status: Offline
Re:
Kurze Frage zum Text oben.Spätbremser hat geschrieben:...Hauptsache Du nimmst (oder läßt nehmen) dafür kein Polyester ... greift das enthaltene Styrol im Polyester Deine Verkleidungsteile an...
Im Baumarkt gibt es Polyesterharz und Epoxy, Glasfaser etc
Bei mir gibt es aber auch ein extra Fertig-Set für Autos, Boote, Motorradverkleidungen etc (Harz, Härter und Glasfaser) in der Dose.
Das Set ist mit Polyesterharz!
Da stellt sich nun die Frage, wer sagt mir was wirklich (am besten) funktioniert?
TIA
Pressefreiheit ist die Freiheit der Presse, die auch erlaubt, dass die objektive Wahrheit verbreiten werden darf.
- ChrisW1993
- Fahrschüler
- Beiträge: 18
- Registriert: 29.04.2011, 18:27
- Wohnort: Landshut
- Status: Offline
Re: Re:
Glasfasergewebe in Verbindung mit Epoxidharz. UP-Harze (=ungesättigte Polyesterharze) sind nicht so temperaturbeständig wie Epoxidharze und haben weniger Stabilität. Epoxidharz hat ausserdem noch den Vorteil der längeren Topfzeit (ca. 90 Min bei 20° C), d.h. du kannst deine Mischung (Harz+Härter) 90 Min. lang verarbeiten, bevor sie geliert. Bei UP-Harzen geht das sehr viel schneller, oft nur ca. 15-30 Min. (abhängig von der Aussentemperatur -> je wärmer, desto schneller geliert die Mischung). Zudem hat das Epoxidharz eine geringere Schwindung (UP-Harze schwinden um 6-9% bei der Aushärtung, was Risse verursachen kann). Wichtig ist auch, dass Epoxidharze an so ziemlich allen Oberflächen super haften im Gegensatz zu anderen Harzen. Da das Epoxidharz dünnflüssiger ist als ein UP-Harz, würde ich es eindicken (es gibt dazu spezielle Pulver, z.B. Carbosil), damit es nicht gleich davonrinnt. Das Mischungsverhältnis von Epoxidharzen sollte sehr genau eingehalten werden (in der Regel 30% Härter vom Gewicht des Harzes). Glasfasermatten nimmst du am besten in Köper- oder Atlasbindung, da man diese besser um Ecken und Kanten drapieren kann, als welche in Leinwandbindung.
Zur Verarbeitung: Wenn du größere ausgebrochene Stücke hast, würde ich sie zuerst mit 2-Komponenten-Kleber auf Epoxidharzbasis fixieren (z.B. UHU endfest - der ist aber nicht billig!), die Kanten so gut wie möglich zusammenfügen und mit Klebeband fixieren, bis der Kleber ausgehärtet ist. Wenn die die Teile in den Backofen steckst, härtet dieser Kleber viel schneller aus, d.h. bei 80° C brauchst nur mehr 30 min. anstatt 12 Stunden Aushärtezeit (bei Raumtemperatur) und ausserdem hält ein getempertes Harz noch mehr aus.
Danach brauchst du nur die Rückseite anschleifen (Lack weg bis zur Kunststoffschicht), dann dünn mit Harz einpinseln (aufpassen, dass keine Luftblasen drin sind!), dann eine Lage Glasfasergewebe drauf, diese wiederum mit Harz ohne Lufteinschlüsse einpinseln (gute Durchtränkung erkennt man daran, dass die Glasfasermatten dann durchsichtig werden), eine weitere Lage Glasfasergewebe drauf usw. Die Gewebematten würde ich mir noch vor dem Anmischen des Harzes passend zuschneiden, da musst du dir wirklich Zeit nehmen.
Normalerweise reichen 3 Lagen Gewebe aus. Insgesamt muss mann immer darauf achten, nur so wenig Harz wie nötig zu verwenden und v.a. keine Luftblasen im Harz zu verursachen (beeinträchtigen die Stabilität), weil das Gewebe die Stabilität ausmacht.
Von Vorteil ist hier wieder ein Temperofen, da die Härtung viel schneller geht (bewegt sich wieder im Rahmen von 30-60 min. bei 70-80° C) und du hast eine höhere Stabilität.
Vorsicht, wenn du das Harz auf lackierte Teile bringst. Nach der Aushärtung kannst du es nur noch wegschleifen. Überstehendes Harz und Gewebe kannst du nach der Aushärtung problemlos wegfeilen bzw. schleifen.
Danach kannst du die Vorderseite spachteln, abschleifen und lackieren, da meistens noch kleine Kanten bleiben.
Die ZZR-Aussenverkleidung besteht übrigends aus ABS (Thermoplast), die Innenverkleidung aus ABS mit 15% Glasfaseranteil. Wenn man die Teile mit 70-80° C tempert, macht ihnen das absolut nichts aus.
Zur Verarbeitung: Wenn du größere ausgebrochene Stücke hast, würde ich sie zuerst mit 2-Komponenten-Kleber auf Epoxidharzbasis fixieren (z.B. UHU endfest - der ist aber nicht billig!), die Kanten so gut wie möglich zusammenfügen und mit Klebeband fixieren, bis der Kleber ausgehärtet ist. Wenn die die Teile in den Backofen steckst, härtet dieser Kleber viel schneller aus, d.h. bei 80° C brauchst nur mehr 30 min. anstatt 12 Stunden Aushärtezeit (bei Raumtemperatur) und ausserdem hält ein getempertes Harz noch mehr aus.
Danach brauchst du nur die Rückseite anschleifen (Lack weg bis zur Kunststoffschicht), dann dünn mit Harz einpinseln (aufpassen, dass keine Luftblasen drin sind!), dann eine Lage Glasfasergewebe drauf, diese wiederum mit Harz ohne Lufteinschlüsse einpinseln (gute Durchtränkung erkennt man daran, dass die Glasfasermatten dann durchsichtig werden), eine weitere Lage Glasfasergewebe drauf usw. Die Gewebematten würde ich mir noch vor dem Anmischen des Harzes passend zuschneiden, da musst du dir wirklich Zeit nehmen.
Normalerweise reichen 3 Lagen Gewebe aus. Insgesamt muss mann immer darauf achten, nur so wenig Harz wie nötig zu verwenden und v.a. keine Luftblasen im Harz zu verursachen (beeinträchtigen die Stabilität), weil das Gewebe die Stabilität ausmacht.
Von Vorteil ist hier wieder ein Temperofen, da die Härtung viel schneller geht (bewegt sich wieder im Rahmen von 30-60 min. bei 70-80° C) und du hast eine höhere Stabilität.
Vorsicht, wenn du das Harz auf lackierte Teile bringst. Nach der Aushärtung kannst du es nur noch wegschleifen. Überstehendes Harz und Gewebe kannst du nach der Aushärtung problemlos wegfeilen bzw. schleifen.
Danach kannst du die Vorderseite spachteln, abschleifen und lackieren, da meistens noch kleine Kanten bleiben.
Die ZZR-Aussenverkleidung besteht übrigends aus ABS (Thermoplast), die Innenverkleidung aus ABS mit 15% Glasfaseranteil. Wenn man die Teile mit 70-80° C tempert, macht ihnen das absolut nichts aus.
Hamburger Jung hat geschrieben:Kurze Frage zum Text oben.Spätbremser hat geschrieben:...Hauptsache Du nimmst (oder läßt nehmen) dafür kein Polyester ... greift das enthaltene Styrol im Polyester Deine Verkleidungsteile an...
Im Baumarkt gibt es Polyesterharz und Epoxy, Glasfaser etc
Bei mir gibt es aber auch ein extra Fertig-Set für Autos, Boote, Motorradverkleidungen etc (Harz, Härter und Glasfaser) in der Dose.
Das Set ist mit Polyesterharz!
Da stellt sich nun die Frage, wer sagt mir was wirklich (am besten) funktioniert?
TIA
- Hamburger Jung
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 26.02.2012, 13:56
- Wohnort: Hamburg meine Perle
- Motorrad Typ: ZZR 600 E4
- Status: Offline
Re: Unfall #1 :( <-- unschuldig
Das ja mal 100% was Chris uns hier bietet!
Prof der Materialwissenschaften?
Pressefreiheit ist die Freiheit der Presse, die auch erlaubt, dass die objektive Wahrheit verbreiten werden darf.
- ChrisW1993
- Fahrschüler
- Beiträge: 18
- Registriert: 29.04.2011, 18:27
- Wohnort: Landshut
- Status: Offline
Re: Unfall #1 :( <-- unschuldig
Ich habe das vor kurzem im Rahmen meiner Ausbildung gelernt und habe gleich drauf meine Verkleidung selbst so hergerichtet (war links und rechts gebrochen, wirklich jedes Teil). Das Reparieren hat super funktioniert, die Teile müssen jetzt nur noch lackiert werden.










